Kategorie: Allgemein

Ihr habt Lichter gespendet und unser Tierheim konnte funkeln!

Das war es mit unseren Lichtertüten für diesen Advent! Viermal konnte unser Tierheim leuchten, dank eurer Lichtspenden.

Vielleicht kennt ihr sie noch vom letzten Jahr: unsere Lichtertüten. An allen vier Adventssonntagen haben wir sie wieder im Tierheim aufgestellt. Wie das aussah? Natürlich wurden die festlichen (und energiesparenden 😉 ) Eindrücke hier gepostet und mit euch geteilt. Hier findet ihr die Bilder vom letzten Adventssonntag.

Diese Pläne brauchten natürlich gute Seelen und Tierfreunde in Weihnachtsstimmung, die in den Adventswochen Lichtertüten für den jeweiligen Sonntag gespendet haben. Und unsere Hoffnungen wurden nicht enttäuscht! Über 150 Lichter wurden insgesamt für unsere Schützlinge gespendet! Der kalte Winter fühlt sich direkt ein wenig wärmer und freundlicher an. ☆☆☆

Um etwas der Freude zurück zu geben, haben wir an jedem Sonntag eine unserer Geschichten aus dem Tierheimalltag mit euch geteilt. Denn all die harte Arbeit unserer Pfleger/innen bringt oft wahre Wundergeschichten hervor. Von Genesungen verloren geglaubter Kätzchen bis zur Vermittlung von Senioren, die nun endlich etwas Liebe in ihrem Lebensabend erfahren dürfen.

PayPal

Ihr habt wieder mal bewiesen, dass auch in diesen Zeiten noch Tierfreunde unter uns sind, die Tierleid nicht dulden sondern einen Unterschied machen möchten.

Danke für all die Unterstützung! ♥

Unsere finalen Lichter für 2022, liebevoll präsentiert von Lasse im Hintergrund ♥

Unsere finale Lichtershow: diesmal wurden sogar über 70 Lichtertüten gespendet! Was für ein fantastischer Abschluss für unsere diesjährigen Weihnachtsaktionen.

Und auch unsere Tiergeschichten verdienen einen gebührenden Abschluss! Natürlich gibt es immer Tiere, die länger auf ihre Menschen warten müssen, als sie es eigentlich verdient hätten. Ein solcher Fall ist Arko, unser Malinois mit einem schwierigen Start ins Leben und einem besonderen Gemüt:

Arko wurde leider nicht in ein liebevolles Zuhause geboren, sondern hatte einen unfairen Start in unserer Welt. Klein und einsam wurde er als Junghund in einen Zwinger gesperrt, aus dem er selten bis nie heraus kam. Für den kleinen Malinois war das nicht nur traurig sondern auch viel zu wenig Bewegung. Sein Leben wurde deutlich fröhlicher, als liebe Menschen den Tierschutz eingeschaltet und ihn zum Tierheim Sedelsberg gebracht haben. ♥ Malinois-typisch hat Arko sich hier in seinen speziellen Menschen verliebt und steht unserer Tierheimleiterin, Franka, mit feuchter Nase und leuchtenden Augen zur Seite. Für sie macht er alles ( und sie für ihn 😉 ).

Was Hundekenner wissen: Malinois sind Arbeitshunde und brauchen nicht nur körperliche Auslastung sondern auch viel Kopfarbeit um glücklich zu sein. Das Tierheim mit seinen begrenzten Ressourcen kann ihm das nur bedingt liefern. Ihm fehlt nur noch der eine erfahrene Mensch, für den er mit Leib und Seele da sein darf. Ein eigenes Zuhause eben.

Dass er gerne arbeitet, beweist Arko jede Woche aufs neue wenn er mit unserer (oder seiner) Franka seinem Hobby nachgeht: Mantrailen (Quasi Versteckspielen für Hunde)

Arko ♥

Pflegestellen gesucht

Weil unser Tierheim oft keine Tiere mehr aufnehmen kann, suchen wir nach Pflegestellen, insbesondere für unsere Katzen.

Pflegstellen dienen den folgenden Zwecken: 

  • Unterbringung von Welpen, zur Aufzucht 
  • Unterbringung von Tieren, die alt sind und deren Vermittlung aus dem Tierheim sehr schwierig ist 
  • Unterbringung von Tieren, die sich nicht ins Tierheimleben einfügen können 
  • Unterbringung von Tieren, die aus Kapazitätsgründen im Tierheim nicht aufgenommen werden können

Für Interessenten haben wir einen Flyer entworfen: Pflegestellenleitfaden (PDF)

Spenden

Spenden Sie Ihre Zeit, Ihr Geld oder werden Sie Mitglied bei uns!

Wenn Sie uns bei der Tierschutzarbeit unterstützen möchten, dann können Sie eine Spende entrichten
als Futter- und Sachspende oder als Geldspende

Unser Spendenkonto:
Landessparkasse zu Oldenburg
IBAN: DE80 2805 0100 0084 1203 10
BIC: SLZODE22XXX

Geben Sie bei der Überweisung bitte Ihre vollständige Adresse an, dann erhalten Sie eine Spendenbescheinigung von uns.
Ihre Spende kommt ausschließlich den von uns betreuten Tieren im Landkreis Cloppenburg bzw. den Tieren in unserem Tierheim in Sedelsberg zugute.


dann können Sie ehrenamtlich mitarbeiten

Hier sind ein paar Beispiele:

  • unsere Hunde ausführen
  • bei der Betreuung unserer Katzen helfen
  • bei der Betreuung unserer Hunde helfen
  • Pflegestelle für Hunde, Katzen und Katzenbabys werden
  • bei der Pflege unserer Außenanlage helfen
  • uns bei Reparaturen an Gebäuden, in den Räumen helfen
  • und für Kleinigkeiten zur Hand gehen
  • bei Vorbereitungen zu Veranstaltungen mithelfen
  • oder… oder… oder…

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren muss diese Einverständniserklärung der Eltern ausgefüllt werden. Kinder unter 14 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.


dann können Sie Mitglied werden
Für Einzelpersonen ab 18 Jahren liegt der Mitgliedsbeitrag bei mindestens € 20,00 EUR jährlich, für Paare bei 30,00 EUR.
Von Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren ist ein Mindestbeitrag von 10,00 EUR jährlich zu entrichten.

Auch über ihren Mitgliedsbeitrag erhalten Sie auf Wunsch eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.

» Aufnahmeantrag

_________________________________________________________________________________________________________________________

dann können Sie eine Patenschaft übernehmen
Eine Patenschaft wird für mindestens ein Jahr übernommen und beträgt mindestens € 5,00 pro Monat. Sie kann für ein bestimmtes Tier, einen bestimmten Zwinger oder generell für Katzen oder Hunde übernommen werden. Gerne hängen wir Ihre Patenschaft öffentlich an dem betreffenden Zwinger aus.

Patenschaftserklärung

Übrigens: Auch über Ihre Patenschaft erhalten Sie auf Wunsch unsere steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.


dann können Sie im Rahmen von Ferienpass-Aktionen helfen

Die Ferienpaß-Aktionen veranstalten wir über Schulen / Kindergärten Diese Aktionen dienen dazu, dass die Kinder unsere Arbeit im Tierheim oder im Tierschutzverein kennlernen.

_________________________________________________________________________________________________________________________

Wir sind für jede Unterstützung dankbar! Fragen Sie uns, wir informieren Sie gerne!

Katzenverordnung

Katzen mit Freigang MÜSSEN kastriert gechippt und registriert sein: Seit dem 13. November 2013 müssen laut Katzenverordnung (Infoflyer des LK Cloppenburg) Katzen mit Freigang – also Katzen, die das Haus verlassen dürfen – kastriert und gechippt sein und seit dem 13.03.2018 sind diese Katzen in einem geeigneten Register zu registrieren.

Das dient nicht nur zum Eindämmen der Katzenflut und des Katzenelends, sondern es dient auch dem Wohl und der Gesundheit Ihrer Katze oder Katers!

Kleine Hunde und Katzen dürfen übrigens – das ist gesetzlich vorgeschrieben – erst im Alter von 8 Wochen abgegeben werden. Für die Entwicklung der Tiere ist das äußerst wichtig.

Tierschutzfall – was tun?

Sie denken, dass ein Tier nicht richtig gehalten wird?

Im Merkblatt für den Tierschutzfall des Veterinäramtes Cloppenburg wird erklärt, wie Sie in diesem Fall am besten vorgehen.

Dort ist auch die Telefonnummer: 04471/15 226 des Veterinäramtes Cloppenburg hinterlegt, die Sie im Tiernotfall anrufen können.

Hier können Sie dieses Merkblatt herunterladen:

merkblatt_tierschutzanzeige_09_2020

 

Alternativ haben wir hier einen direkten Link zum Veterinäramt Cloppenburg für Sie, dort können Sie ebenfalls das Merkblatt für einen Tierschutzfall herunterladen:

https://lkclp.de/tierhaltung-ernaehrung/tierschutz/allgemeines-zum-tierschutz.php

Theme: Overlay by Kaira Für Tiere in unserer Hand sind wir verantwortlich.
Friesoyther Str. 19, 26683 Sedelsberg/Saterland