Leon ist ein bildhübscher junger Staffy, der es bislang nicht einfach hatte im Leben. Seine Vorbesitzer haben in seiner Erziehung nicht in seinem Wohl gehandelt und unbedacht das stereotypische Image des großen, verteidigenden Hundes anvisiert. Das heist unsere Pflegerinnen mussten sich an einen für ihn passenden Traningsablauf rantasten und machen dank konsequenter Alltagsroutinen und kompetenter Schulungen seitens unserer Trainerin tolle Fortschritte mit ihm.
Wir sehen ihn schnarchend auf unseren Wiesen und kuschelig mit den Pflegerinnen auf dem Sofa, aber eben auch unerfreut über Gäste auf dem Gelände, denen er dann klar zeigt, was er von ihnen hält. Fehler im Ungang mit Leon haben Konsequenzen und er ist kein „Lern-Hund“ für Anfänger. Leon ist ein sehr feinfühliger Hund, der auf die Stimmung der Leute um ihn herum reagiert. Ein souveräner Umgang auch mit einem imposanten Kerlchen wie ihm ist etwas, dass seine neue Familie beherrschen muss. Leon sollte deshalb ausschließlich zu hundeerfahrenen und standfesten Menschen ziehen, die sowohl sein Training als auch seine Kraft im Ernstfall managen können. Wer bereit ist mit ihm zu arbeiten und ihm das Gefühl zu geben, dass er sicher und geliebt ist, wird seine gemütliche und liebesbedürftige Seite kennenlernen dürfen.
Auch unsere Pflegerinnen stellt er je nach Tageslaune jedoch noch infrage, es wird also auch in seinem eigenen Zuhause wichtig sein, dauerhaft mit ihm arbeiten zu wollen und zu können. Kinder sehen wir in Leons Familie absolut nicht und wären ein Auschlusskriterium, ebenso wie Katzen oder kleine Hunde (unter 15 kg), die er mit seiner Masse ungewollt verletzen könnte und würde. Staffordshire Bullterrier haben einen Jagdtrieb der Katzen als Familienmitglieder ausschließt.
Erfahrene Hundehalterinnen, die den hübschen Leon kennenlernen wollen, können gerne telefonisch einen Termin im Tierheim Sedelsberg ausmachen. Wir bitten darum, nicht spontan vorbeizukommen, sondern uns vorher anzurufen, damit Leon auch da und nicht gerade auf einem Spaziergang ist!
Auch im Jahr 2025 steht beim Tierschutzverein und beim Tierheim wieder vieles an! Wir besprechen, was es so Neues gibt, schauen auf das letzte Jahr zurück und dem neuen mit vielen tollen Ideen und Projekten entgegen.
Alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder sind herzlichst eingeladen dazuzukommen und ihre Ideen mit uns zu teilen. 🙂 Habt ihr ein offizielles Anliegen, dass ihr auf die Tagesordnung setzten wollt? Das müsste 14 Tage vorher beim Vorstand eingegangen sein, damit auch dieses Thema mit genügend Aufmerksamkeit vorbereitet werden kann. 😉 !Es werden keine gesonderten Einladungen per Post oder Mail verschickt!
Wir treffen uns am 25.03.2025 um 19.00 Uhr bei der Gaststätte Pollmeyer in Thüle.
Wallis und Wendolin haben ihre erste Zeit im Tierschutz auf einer wunderbaren Pflegestelle verbracht. Die Kleinen kamen mit ihren Geschwistern im Pappkarton bei uns an und irgendwo mussten sie ja nunmal hin.
Die schüchternen Kitten konnten dort die Chance bekommen, uns zu zeigen, wie sie sich verhalten, wenn sie etwas Vertrauen fassen durften. Daher wissen wir auch, dass ihre Skepsis gegenüber Fremden verschwindet, wenn man ihnen nur etwas Zeit lässt um sich einzuleben. Selbst im stressigen Tierheimalltag tauen die beiden in großen Schritten auf und werden in einem eigenen Zuhause sicherllich aufblühen.
Die beiden jungen Geschwister sind mittlerweile kastriert, vertragen sich gut mit Artgenossen und kennen sogar das Zusmmenleben mit Hunden von ihrer Pfegestelle. Sie brauchen den Freigang, den sie als Kitten kennengelernt haben, auch weiterhin und würden sehr von einem Partnertier profitieren. Sie müssen nicht zusammen vermittelt werden, aber es wäre möglich das Bruder-Schwester-Duo zusammen zu adoptieren, da sie sehr aneinander hängen.
Malina ist eine sehr freundliche und gesellige Katze. Sie kann sich gut alleine beschäftigen, genießt aber auch Aufmerksamkeiten jeder Art. Sie freut sich über Gesellschaft und wenn sie einfach bei ihren Menschen dabei sein kann.
Malina kam als Fundkatze zu uns und kennt den Freigang, braucht diese Option also auch in ihrem neuen Zuhause. Als sie zu uns kam, konnte man erkennen, dass sie es alleine nicht einfach hatte. Übersäht mit Schrammen, Zeckenbissen und den Spuren eines harten Alltags, hat sie die Sicherheit und Liebe des Tierheim Teams aufgesogen wie ein Schwamm und möchte nun endlich in einem Für-immer-Zuhause ankommen dürfen.
Sie ist sozial mit Artgenossen und geht Konflikten eher aus dem Weg indem sie sich zurückzieht. Malina kann sowohl als Einzelkatze oder in Partnerhaltung mit einer anderen Katze leben.
Wenn diese wunderbare Samtpfote bei euch ein wohlverdientes Zuhause auf Lebenszeit finden darf, lernt sie gerne bei uns kennen.
Miffy ist ein ganz besonderes Kitten. Sie ist nach ihrem Einzug bei uns in einem der Kittenzimmer aufgewachsen und schnell stellte sich heraus, dass ihre Mitbewohnerin ihr viel zu quirrlig war. Miffy zieht sich zurück, wenn es ihr zuviel wird und braucht sanfte Aufmerksamkeit um Vertrauen zu fassen. Sie sucht ein Zuhause mit Freigang, den sie unserer Vermutung nach, ordentlich ausnutzen und erkunden wird.
Eine freundliche und eigenständige Partnerkatze wäre das ideale Partnertier für Miffy. Sie zu streicheln erlaubt sich nicht jedem neuen Menschen direkt, das muss man sich mit Geduld verdienen. Für Miffy ist es im Tierheim zu stressig, um wirklkich zur Ruhe kommen zu können. Wir wünschen uns für sie ein Zuhause, in dem sie erstmal ankommen darf.
Wenn ihr der kleinen Miffy einen sicheren Hafen in eurem Zuhasue bieten möchtet, lernt sie im Tierheim kennen.
Jungkatze Tick kam im Herbst zu uns ins Tierheim. Da wir im Aufnahmestopp waren, war die Sorge groß, wie wir sie und ihren Bruder hätten unterbringen können. Zum Glück hat sich eine Pflegestelle finden lassen, auf der die beiden, zusammen mit einem weiteren Wurf, untergebracht und versorgt werden konnten. Dort konnte Tick viele Alltagsgeräusche, -gerüche und -situationen kennenlernen. Sie ist also schon deutlich welterfahrener als viele unserer Tierheimkatzen.
Tick ist gut sozialisiert und kennt sowohl Katten als auch Hunde von ihrer Pflegestelle. Durch ihren Aufenthalt auf dort wissen wir, dass sie Fremden gegenüber erstmal sehr skeptisch reagiert, aber auch, dass sie ein entspanntes und gemütliches Familienmitglied werden kann, wenn sie aufgetaut ist. Tick ist neugierig und braucht den Freigang, den sie aus ihren Kittentagen kennt.
Wir suchen für sie ein Zuhause mit einer weiblichen Partnerkatze, die aufgeschlossen sein sollte, um ihr ein gutes Vorbild in Sachen Entspannung zu sein.
Charmeur Roman ist ein wahrer Liebling unter den ehrenamtlichen Katzenkuschler/innen. Er ist ein kuscheliger Vertreter, der gar nicht genug Aumerksamkeit bekommen kann. Streicheln, Kuscheln Knuddeln,… er liebt es alles!
Roman ist einer der weniger Kater im Tierheim, die es mögen getragen zu werden. Auch deshalb weil er sich gerne schnurrend ankuschelt und seine Wange an der seiner liebsten Menschen reibt. Er hat einen Ruf als Quatschkopf und ist nur schwierig vor die Kamera zu kriegen, da er sich zu sehr freut um stillzuhalten, wenn er Menschen sieht. Auch Besuch im Nachbarzimmer muss angemauzt werden bis er etwas von der Aufmerksamkeit abbekommt.
Roman hat eine niedliche Tendenz die Zungenspitze zu zeigen, da Ihm bei einer Zahnsanierung die Eckzähne gezogen wurden. Der Kater im besten Alter erfreut sich guter Gesundheit und möchte als Einzelkater leben. Roman sucht besonders dringend ein Zuhause, da er in seinem erwünschten Einzelzimmer auch trotz aller ehrenamtlichen Mühen, noch nicht genug beknudelt und lieb gehabt wird.
Lavina kam im Herbst 2024 mit ihren Geschwistern zu uns in Tierheim. Die Kleinen kamen aus einem Leben als frei lebende Fundkitten und waren dementsprechend skeptisch gegenüber Menschen. Unter der liebevollen Aufsicht unserer Tierpflegerinnen haben sie zahlreiche neue Eindrücke gesammelt und werden allmählich tapferer.
Lavina war als einzige in ihrem Wurf nicht mit klassischem schwarz-weißem Fell ausgestattet, sondern hat besonderes Fell in der begehrten „russisch blau“ Färbung. Sie ist nicht nur ein hübsches sondern auch ein besonders sensibles Kätzchen. Sie kommt gut mit ihren Artgenossen zurecht, ist im Umgang mit Menschen hingegen noch sehr vorsichtig. Sie sucht daher ein Zuhause mit einer sicheren und aufgeschlossenen Partnerkatze, die mit gutem Beispiel vorangeht. Mit der Chance sich Mut abzugucken und einer Familie, die ihr eraubt, auch langsam aufzutauen, kann Lavina zu einem tollen Familienmitglied für einen eher ruhigen Haushalt werden. Da Lavina erst einmal viel Liebe gezeigt bekommen muss, bevor sie Vertrauen fasst und die Zuneigung erwiedert, sehen wir sie in einem Haushalt ohne kleine Kinder, die sie momentan überfordern würden.
Lavina kennt den Freigang, und soll auch in Zukunft die Option haben, rausgelassen zu werden. Wie viel Zeit das kleine Sensibelchen dann tatsächlich in der großen weiten Welt verbringen möchte, bleibt abzuwarten. Lavina lernt aktuell die Nutzung einer Katzenklappe… bislang eher mit Teilnahmeurkunde.
Wer der sensiblen Jungkatze ein sicheres Zuhause geben möchte, kann sie im Tierheim kennenlernen.